Start   Impressum         online lesen   Download         Jumping Blue Turtle

4.1. Arbeitssystem zu einem Online-System machen

4.1.1. DSL einrichten

Sie haben einen DSL-Anschluss und wollen mit Debian ins Internet? Dann folgen Sie dieser Anleitung:


1. DSL-Software installieren

Machen Sie eine Shell auf und installieren Sie die benötigte Software wie folgt:

apt-get install pppoe
apt-get install pppoeconf

Zusammen mit "pppoeconf" wird auch "modconf" mit installiert.

Das Paket "pppoeconf" schlägt die Installation eines weiteren Pakets mit dem Namen "xdialog" vor. Mit "xdialog" wird Ihre Konfiguration graphisch mit den Mitteln von X erfolgen. Ohne "xdialog" werden Ihre Konfigurations-Dialoge zwar auch optisch ansprechend, aber innerhalb und mit den Mitteln einer Shell realisiert. Wenn Sie gern X-Dialoge haben möchten, dann installieren Sie "xdialog". Diese Anleitung lässt die Installation von "xdialog" weg, weil die Dialoge auf Shell-Ebene auch gut sind und den Vorteil von Copy-and-Paste bieten.


2. DSL-Zugang konfigurieren

Sie können jetzt den DSL-Zugang konfigurieren. Starten Sie den Konfigurationsdialog wie folgt:

pppoeconf

Hangeln Sie sich nun durch den folgenden Dialog:

  1. Das Konfigurations-Tool hat ein Ethernet-Device mit dem Namen "eth0" gefunden. Das ist die Netzwerkkarte. Wenn Sie der Meinung sind, dass "eth0" tatsächlich Ihre Netzwerkkarte ist, dann bestätigen Sie das mit: Yes

  2. Sie werden darauf hingewiesen, dass gleich die Konfiguratiosndatei "/etc/ppp/peers/dsl-provider" modifiziert wird. Wenn es das ist, was Sie wollen, dann wählen Sie: Yes

  3. Das Konfigurations-Tool empfiehlt die Verwendung sogenannter "popular options". Wählen Sie: Yes

  4. Von Ihren DSL-Provider haben Sie einen Benutzernamen erhalten. Geben Sie diesen Benutzernamen jetzt ein und bestätigen Sie mit "OK".

  5. Von Ihren DSL-Provider haben Sie zum Benutzernamen ein Passwort erhalten. Geben Sie das Passwort jetzt ein und bestätigen Sie mit "OK".

  6. Wenn Ihr Rechner vom Provider die IP-Adresse eines Name-Servers mitgeteilt bekommt, dann kann diese automatisch in die Datei "/etc/resolv.conf" hinzugefügt werden. Wenn Sie das wollen, dann wählen Sie: Yes

  7. Das Konfigurations-Tool schlägt vor, einen MSS-Wert auf maximal 1452 Byte zu beschränken. Stimmen Sie dem zu und wählen Sie: Yes

  8. Sie werden jetzt gefragt, ob Debian nach jedem Rechnerneustart eine Internetverbindung aufbauen soll. Damit geben Sie aber Kontrolle über Ihren Rechner ab. Sie sollten selbst per Knopfdruck die Internetverbindung ein- und wieder ausschalten können, wann immer Sie welchen Zustand brauchen. Wählen Sie: No

  9. Sie werden gefragt, ob Sie die Internetverbindung jetzt sofort aufbauen möchten. Das wird sicherlich auch funktionieren. Aber, funktioniert das auch dann, wenn Sie es eigenhändig tun? Wählen Sie: No


3. Internetverbindung aufbauen

Der manuelle Aufbau einer Internetverbindung ist tatsächlich nicht einfach. Die üblichen Dokumentationen gehen zwar davon aus, dass es reicht, den Befehl "pon" zu benutzen, aber das einzige, was damit demonstriert wird, ist, dass ebendiese Dokumentationen veraltet sind und offenbar nicht mehr gepflegt werden. Mit der Zeit hat die Software, die für die DSL-Anbindung zuständig ist, einen Bug bekommen.

Der korrekte Weg, manuell eine Internetverbindung aufzubauen ist folgender:

pppoe -I eth0 -A
route
pon dsl-provider

4. Internetverbindung überprüfen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, zu überprüfen, ob und wie eine Internetverbingung steht. Eine davon ist es, einen Web-Browser zu öffnen und loszusurfen. Wenn Sie etwas genauer untersuchen wollen, was los ist, können Sie auch die folgenden Befehle nutzen:

plog
ifconfig ppp0
ifconfig
ifconfig -a
pppstatus
ping
host
tcpdump

Einige dieser Befehle müssen Sie erst mit "apt-get" installieren. Was genau diese Befehle bewirken, finden Sie heraus durch Ausprobieren, durch man-Page lesen oder per Google.


5. Internetverbindung trennen

Mit folgendem Befehl können Sie die Internetverbindung jederzeit trennen:

poff

6. Automatisierungen

Sie sollten sich Shell-Skripte schreiben, die Sie sich wie in Kapitel 3.4.12.1. gezeigt in Ihr System einbinden.

Ein Skript mit dem Namen "dsl-on" könnte wie folgt aussehen:

#!/bin/bash

xterm -geometry 80x20+0+0 -fg rgb:00/00/40 -bg rgb:00/FF/FF \
-e "\
pppoe -I eth0 -A;\
route;\
pon dsl-provider;\
sleep 10"&

Ein Skript mit dem Namen "dsl-off" könnte wie folgt aussehen:

#!/bin/bash

xterm -geometry 80x20+0+300 -fg rgb:00/00/40 -bg rgb:00/FF/FF \
-e "\
poff;\
sleep 10"&

Empfohlene Tastenkombinationen wären für "dsl-on" der Shortcut <Win>+<Shift>+<F12> und für "dsl-off" der Shortcut <Win>+<Shift>+<F11>.