Start   Impressum         online lesen   Download         Jumping Blue Turtle

Debian für Unternehmer - Debian-Know-how

1100: Installation eines Debian Linux Etch in eine dafür vorgesehene Partition

Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess.



1. Installationsmedium einlegen und Rechner booten

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein Debian Etch zu installieren. Die folgenden 2 Möglichkeiten werden hier berücksichtigt:

  • Möglichkeit 1: Von einem USB-Stick booten, auf dem sich das Netinstall-Image befindet.

  • Möglichkeit 2: Von einer CD booten, auf der sich das Netinstall-Image befindet.


A) Wenn Sie Möglichkeit 1 wählen: Vom USB-Stick booten

Stecken Sie das im Modul 0401 präparierte USB-Stick an einen USB-Port und booten Sie den Rechner.

Wenn sich in der Bootreihenfolge die USB-Geräte erst nach der Festplatte befinden, dann rufen Sie unmittelbar nach dem Rechnerneustart das BIOS-Bootmenü auf, indem Sie den dafür reservierten Hotkey (je nach Rechner Esc, F11, F8 u.s.w.) drücken.


B) Wenn Sie Möglichkeit 2 wählen: Von CD-ROM booten

Legen Sie die CD mit dem Image debian-40r0-i386-netinst.iso in das CDROM-Laufwerk ein und booten Sie den Rechner.

Wenn sich in der Bootreihenfolge das CD-Laufwerk erst nach der Festplatte befindet, dann rufen Sie unmittelbar nach dem Rechnerneustart das BIOS-Bootmenü auf, indem Sie den dafür reservierten Hotkey (je nach Rechner Esc, F11, F8 u.s.w.) drücken.



2. Bootmenü


Möglichkeit 1 - USB-Stick

Wenn Sie von einem USB-Stick booten, dann lässt Debian diesen Schritt weg. Fahren Sie fort mit "3. [!!] Choose language (1)".


Möglichkeit 2 - CD-ROM

Wenn Sie von einer CD-ROM booten, dann erscheint zunächst ein Bootmenü, das Ihnen erweiterte Optionen für die Installation von Debian Etch anbietet.

Sobald das Boot-Menü erscheint, können Sie sich mit Hilfe der Funktionstasten F1 bis F10 einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, mit denen Sie Debian Etch von der CD aus installieren können.

Für ein Debian Etch können Sie hier in aller Regel alles so lassen, wie es ist.

Drücken Sie einfach Enter.



3. [!!] Choose language (1)

Wählen Sie eine Sprache. Englisch ist eine gute Wahl. Wählen Sie aus:

  • English - English



4. [!!] Choose language (2)

Wählen Sie wie folgt aus:

  • other

  • -- Europe --

    • Germany



5. [!] Select a keyboard layout

Ihre Wahl:

  • German

Die Installationsroutine macht jetzt die Hardwareerkennung und beginnt mit der Konfiguration einiger Komponenten. Das kann etwas dauern.



5.1.1. Mögliche Zwischenfrage: [!] Detect network hardware (1)

Wenn Ihr Rechner neuer ist als die Debian-Version, die Sie installieren wollen, dann kann es vorkommen, dass Debian den eingebauten Netzwerk-Chip nicht findet. Das ist nicht so schlimm, denn genau das ist der Grund, warum es von vornherein keine gute Idee ist, sich schon während der Installation des Betriebssystems von einem Netzwerk-Interface abhängig zu machen.

Sie werden gefragt, ob Sie den vorhandenen FireWire-Anschluss als Netzwerk-Interface benutzen wollen. Es ist nicht üblich, FireWire-Anschlüsse als Netzwerk-Interfaces zu missbrauchen. Sie sollten diese Frage mit Nein beantworten:

  • No



5.1.2. Mögliche Zwischenfrage: [!] Detect network hardware (2)

Hier wird Ihnen noch einmal mitgeteilt, dass Debian kein Netzwerk-Interface findet. Es erscheint eine Liste mit allen möglichen Treibern, aus denen Sie denjenigen auswählen können, der am besten zu Ihrem vorhandenen Ethernet-Chip passen könnte.

Mein Tipp: Lassen Sie das. Wenn ein Treiber zum aktuell vorhandenen Chip passen würde, dann hätte Debian ihn sofort ausgewählt. Wählen Sie stattdessen den ersten Eintrag aus der Liste mit folgendem Namen:

  • no ethernet card



5.2. Mögliche Zwischenfrage: Firewire

Es kann vorkommen, dass das Installations-Tool mehrere Netzwerkanschlüsse (eth0 und eth1) findet. Sie sollten sich dann für eins entscheiden. Wenn Sie die Wahl zwischen einer Netzwerkkarte (eth0) und einem Firewire-Ethernet (eth1) haben, dann wählen Sie:

  • eth0



6. [!!] Configure the network (1)

Die automatische Konfiguration mit DHCP schlägt fehl. Wählen Sie:

  • Continue



7. [!!] Configure the network (2)

Sie können jetzt eine Methode für die Konfiguration des Netzwerks wählen. Wählen Sie:

  • Do not configure the network at this time



8. [!] Configure the network (3)

Geben Sie einen Hostnamen ein. Zum Beispiel:

  • debian



9. [!!] Partition disks (1)

Das Installationstool fragt Sie nach einer Partitionierungsmethode. Wählen Sie:

  • Manual



10. [!!] Partition disks (2)

Die Tabelle mit den Partitionen enthält in zwei Spalten ein paar Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung ist in diesem Fall entscheidend). Hier die Bedeutung:

  • erste Spalte:

    • B: Diese Partition ist bootfähig.

  • zweite Spalte:

    • kein Symbol: Diese Partition wird für das zu installierende Betriebssystem nicht verwendet.

    • F: Diese Partition wird formatiert. Alle Daten darauf gehen verloren.

    • f: Das ist eine neu angelegte Partition ohne Daten. Entsprechend gehen keine Daten verloren.

    • K: Das ist eine bestehende Partition mit Daten. Sie wird nicht verändert. Die Daten gehen nicht verloren.

Wählen Sie die Partition aus, in welche Sie Debian Etch installieren möchten. Wählen Sie wie folgt:

  • Use as:

    • Ext3 journaling file system

  • Format the partition: yes, format it

  • Mount point: /

  • Label: etchR4a_exercise

  • Done setting up the partition

Als Label verwenden Sie das Label aus Ihrem Systemjournal.

Mit Hilfe des Tools können Sie nun auch eventuelle Daten-Partitionen in die dauerhafte Verwendung mit einbeziehen. Achten Sie darauf, dass das nur dann ohne Formatierungszwang funktioniert, wenn Sie als Dateisystem das System wählen, mit dem die jeweilige Partition bereits arbeitet.

Im Modul 0501: Festplatten partitionieren wurde Ihnen bereits die Partition system_local vorgestellt. Wenn Sie ein System mit externer Datenfestplatte betreiben, dann ist es sehr empfehlenswert, auf der internen Festplatte eine Partition für Ihre systemrelevanten und unpersönlichen Daten zu betreiben. Diese Partition nennen wir system_local. Sie sollten diese Partition ebenfalls hier einbinden. Wählen Sie dazu die entsprechende Partition aus und gehen Sie wie folgt vor:

  • Use as:

    • Ext3 journaling file system

      • Es sollte auf jeden Fall ein Datei-System sein, das die Partition bereits verwendet. Ansonsten besteht Formatierzwang und die Daten gehen verloren.

  • Format the partition: no, keep existing data

  • Mount point: /system_local

  • Done setting up the partition

Eine SWAP-Partition sollte bereits vorgesehen sein. Wenn nicht, dann erstellen Sie mit dem Tool eine SWAP-Partition und binden Sie sie ein.

Wenn Sie mit der Partitionierung fertig sind, dann wählen Sie:

  • Finish partitioning and write changes to disk



11. [!!] Partition disks (3)

Sie werden gefragt, ob Sie die neuen Partitionsdaten jetzt wirklich auf die Festplatte schreiben möchten.
Wählen Sie:

  • Yes



11.1. [!] Configure the clock

Wenn Sie das Glück haben und gefragt werden, ob die Systemuhr auf UTC gesetzt ist, dann sollten Sie in einer Multi-Boot-Umgebung wählen:

  • No



12. [!!] Set up users and passwords (1)

Vergeben Sie bitte ein Root-Password. Beispiel:

  • password



13. [!!] Set up users and passwords (2)

Geben Sie das Password erneut ein, um Tippfehler zu vermeiden. Beispiel:

  • password



14. [!!] Set up users and passwords (3)

Das System möchte, dass Sie einen Benutzer anlegen.
Anstelle von Vor- und Zuname reicht auch ein Dummy:

  • user



15. [!!] Set up users and passwords (4)

Nun vergeben Sie dem User "user" einen Account-Namen.
Als Account-Namen können Sie wählen:

  • user



16. [!!] Set up users and passwords (5)

Vergeben Sie bitte für diesen User ein Password. Beispiel:

  • password



17. [!!] Set up users and passwords (6)

Geben Sie das Password erneut ein, um Tippfehler zu vermeiden. Beispiel:

  • password

Die Installationsroutine installiert jetzt Debian auf Ihren Rechner. Das kann etwas dauern.




18. [!] Configure the package manager (1)

Debian fragt Sie nun, ob Sie einen Network-Mirror nutzen wollen. Da dieses System zunächst nur ein Offline-System werden soll, können Sie diese Frage nur mit einem klaren Nein beantworten.
Wählen Sie:

  • No



19. [!] Configure the package manager (2)

Debian teilt Ihnen mit, dass Sie mit der aktuell gewählten Konfiguration keine Security-Updates automatisch einspielen können werden. Wählen Sie:

  • Continue



20. [!] Debian software selection

Ihnen werden nun zwei verschiedene Zusammenstellungen von Softwarepaketen angeboten. Kreuzen Sie am besten die folgenden beiden Optionen an:

  • Laptop

  • Standard system

Wählen Sie anschließend:

  • Continue



21. [!] Install the GRUB boot loader on a hard disk (1)

Debian möchte jetzt ein Bootmenü in den Masterbootsekter installieren. Das sollten Sie so niemals veranlassen!

Wenn Sie gerade ein Arbeitssystem installieren, dann sollten Sie das dazugehörige Bootmenü auch in den Bootsektor der Partition installieren, auf welcher Sie gerade Debian installieren.

Wenn Sie gerade ein Startrampen-Linux installieren, dann soll das dazugehörige Bootmenü zwar in den MBR geschrieben werden, aber den können Sie im nächsten Schritt dann auch manuell eingeben. Es ist wichtig, dass Sie hier gute Gewohnheiten trainieren! Debian meint mit MBR immer /dev/sda (bzw. /dev/hda bei IDE-Platten). Aber, sobald Sie HDA- und SDA-Geräte mischen, können Sie nie sicher sein, was Debian gerade denkt. Wenn Sie ein Debian auf ein SDB-Gerät installieren, dann überschreibt Debian garantiert den falschen MBR, nämlich /dev/sda. Meiden Sie aus diesen Gründen immer dieses Angebot und geben Sie immer per Hand an, wo Sie den MBR hingeschrieben haben möchten!

Wählen Sie also:

  • No



22. [!!] Install the GRUB boot loader on a hard disk (2)

Geben Sie jetzt die Partition ein, auf der das Bootmenü installiert werden soll. Verwenden Sie dazu die Partition, auf der Sie gerade Debian Etch installieren. Zum Beispiel:

  • /dev/sda6

Wenn Sie gerade ein Startrampensystem installieren, dann wählen Sie den MBR. Zum Beispiel:

  • /dev/sda

Wenn Sie einen Rechner haben, in dem eine SATA-Festplatte läuft, und Sie gerade dabei sind, eine per USB angestöpselte Rettungsfestplatte anzufertigen und sonst keine weiteren Massenspeicher mit dem Rechner verbunden sind, dann ist die Rettungsfestplatte das zweite SCSI-Device in Ihrem System. Sie müssen daher den MBR der zweiten Festplatte wählen. Also:

  • /dev/sdb



23. [!!] Finish the installation

Die Installation ist fertig. Sie können den Rechner jetzt neu starten.
Wählen Sie dazu:

  • Continue

Das System startet jetzt neu. Wenn Sie das neu erstellte Bootmenü noch nicht in Ihrem globalen Bootmenü eingetragen haben, dann sollten Sie das jetzt nachholen.