Start   Impressum   Lizenz         online lesen   Download         Online-Shop   Jumping Blue Turtle

Debian für Unternehmer - Debian-Know-how

9140: OpenOffice.org

Arbeiten Sie dieses Kapitel durch, wenn Sie mit Ihrem Debian-System OpenOffice nutzen möchten.

1. Einrichten von OpenOffice

Nach der Installation von Debian-Linux muss OpenOffice installiert und konfiguriert werden, bevor Sie ordentlich damit arbeiten können. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie benötigen werden.

1.1. Installation

Sie installieren OpenOffice so, wie Sie üblicherweise auch jede andere Software auf einem Debian-System installieren:

apt-get install openoffice.org

1.2. Microsoft-TrueType-Core-Fonts nachinstallieren

Wenn Sie auf einem Offline-Rechner mit OpenOffice Schriftarten wie Arial, Times New Roman oder andere verwenden wollen, dann müssen Sie einen sehr trickreichen Weg gehen.

Schritt Nummer 1

Installieren Sie auf einem Online-Rechner die gewünschten Schriftarten wie folgt nach:

apt-get install msttcorefonts

Wenn ich mich recht erinnere, dann wird sich Debian jetzt von einem Microsoft-Server eine EXE-Datei holen, diese auspacken und die Schriftarten in das Betriebssystem Debian-Linux integrieren, so dass Anwendungen wie OpenOffice sie nutzen können. Dazu muss der Online-Rechner zwingend mit dem Internet verbunden sein.

So wie es aussieht, installiert das Paket "msttcorefonts" das Paket "ttf-mscorefonts-installer" mit, welches dann die eigentliche Arbeit des Herunterladens und der Installation der Fonts übernimmt.

Schritt Nummer 2

Packen Sie nun das auf dem Online-Rechner entstandene Verzeichnis "/usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts" in ein Archiv:

cd /usr/share/fonts/truetype
tar -cvf msttcorefonts.tar msttcorefonts
bzip2 -9v msttcorefonts.tar
Schritt Nummer 3

Kopieren Sie das Archiv auf den Offline-Rechner in das entsprechende Unterverzeichnis, packen Sie es aus und löschen Sie Rückstände:

cp -a msttcorefonts.tar.bz2 /usr/share/fonts/truetype
cd /usr/share/fonts/truetype
bzip2 -dv msttcorefonts.tar.bz2
tar -xvf msttcorefonts.tar
rm msttcorefonts.tar

Sie sind jetzt fertig. Vor der Installation der zusätzlichen Schriftarten konnte OpenOffice diese Schriftarten nur weiterverarbeiten, wenn sie sich bereits in einem bestehenden OpenOffice-Dokument befanden, ohne sie jedoch korrekt darstellen oder gar neu erzeugen zu können. Nach der Installation kann OpenOffice alle diese Schriftarten korrekt darstellen und auch neu in die Dokumente einfügen.

1.3. Immer automatisch menschenlesbare XML-Dateien erzeugen

OpenOffice speichert alle Dokumente per Default in XML-Dateien, die mit irgendetwas (ZIP, GZIP, ...) komprimiert sind. Das hat den Nachteil, dass die Dokumente nicht menschenlesbar sind, wenn Sie sie mit einem Text-Editor öffnen. Wenn die Dokumente menschenlesbar sein sollen, dann müssen Sie die Komprimierung der Dokumente in der Konfiguration von OpenOffice abschalten:

  • Tools
  • Options...
  • Load/Save
  • General
  • Size optimization for XML format (abwählen!)

1.4. Landesspezifische Einstellungen anpassen

Wenn Sie Debian-Linux so installiert haben wie von mir empfohlen (Sprache auf US-Englisch), dann übernimmt OpenOffice auch automatisch die US-amerikanischen Maße, Papiergrößen und so weiter. Hier ist es allerdings sinnvoll, wenn Sie OpenOffice auf die deutschen Normen umstellen. Hier finden Sie alles, was Sie anpassen müssen:

  • Tools
    • Options...
      • Language Settings
        • Languages
          • Language of – Locale setting = "German (Germany)"
          • Default languages for documents – Western = "German (Germany)"
      • OpenOffice Writer
        • General
          • nachsehen, ob hier alles in Ordnung ist (Centimeter)
        • View
          • nachsehen, ob hier alles in Ordnung ist (Centimeter)

1.5. Layout-Einstellungen generell

Den Style der Icons anpassen:

  • OpenOffice öffnen, sämtliche Dokumente schließen
  • Tools
  • Options...
  • OpenOffice.org
  • View
  • Icon size and style:
    • Vorher
      Large / Automatic
    • Nachher
      Small / Default

1.6. Toolbar-Einstellungen bei Spreadsheets

Neues Spreadsheet öffnen. Hier sind ein paar zusätzliche Icons sehr zu empfehlen. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Die Icon-Leiste "Formatting" suchen
  • Visible Buttons
  • Haken hinzufügen ganz unten bei:
    • Insert Rows
    • Insert Columns
    • Delete Rows
    • Delete Columns

1.7. Zielverzeichnis für neue Dokumente einstellen

Eine der nervenden Krankheiten von OpenOffice ist es, dass diese Software das Konzept von aktuellen Verzeichnissen nicht kennt. Neu erstellte Dokumente will OpenOffice per Default in das Home-Verzeichnis speichern.

Eine Möglichkeit, OpenOffice mitzuteilen, dass neue Dokumente im aktuellen Verzeichnis gespeichert werden sollen, gibt es nicht. Das Mindeste, was man hier tun kann, ist, ein nicht ganz so dämliches Verzeichnis als Zielverzeichnis anzugeben.

Das Zielverzeichnis für neue Dokumente können Sie hier konfigurieren:

  • Tools
  • Options...
  • OpenOffice.org
  • Paths
  • My Documents
  • Edit...

Einen "." können Sie hier zwar nicht eintragen, aber ein absoluter Pfad Ihrer Wahl geht wenigstens. Ich bevorzuge an dieser Stelle "/store/sandbox". Neue Dokumente können dann per Midnight-Commander schnell gefunden und manuell in das jeweils aktuelle Verzeichnis verschoben werden.

2. Tipps und Tricks zu OpenOffice

Das Modul 5103 enthält ein paar Tipps und Tricks, sowie ein paar Migrationshinweise zu OpenOffice.